H-G-L Aktuell
Virtual Reality in der Führungskräfteentwicklung.

Meine Kinder wachsen mit VR auf – ihre Erwartungen an Aus- und Weiterbildung werden völlig andere sein als unsere.
Virtual Reality hält nun(endlich) Einzug in die Leadership-Entwicklung. Ende Januar hatten wir dieGelegenheit, uns selbst ein Bild davon zu machen – und ich muss sagen: Ich war beeindruckt.
Wir haben uns intensiv mit zwei Lernfeldern beschäftigt: 'Feedback geben' und 'Gender Bias'.
Feedback geben
Besonders faszinierend war das KI-gestützte Gespräch: Die virtuelle Person wirkte verblüffend echt – und die KI analysierte meine Wirkung in Echtzeit.
DasFeedback war präzise, objektiv und hilfreich.
Gender Bias erleben
Hier habe ich eine Erfahrung gemacht, die in der Realität so nicht möglich wäre: für einen Tag war ich im Körper einer Frau unterwegs – und habe am eigenen Leib erlebt, wie sich geschlechtsbezogene Vorurteile auswirken. Es war augenöffnend, stellenweise beschämend und emotional herausfordernd.
EinTeilnehmer brachte es auf den Punkt: "Ich wusste nicht, wie ich damit umgehen soll und habe mich völlig zurückgezogen."
Unser Fazit war schnellklar: VR ist eine wirkungsvolle Ergänzung im Lernprozess. Natürlich gibt es noch Optimierungspotenzial – aber der Mehrwert ist enorm, wenn es um immersive Lernerfahrungen geht.
Das volle Potenzial dieser Technologie wird deutlich, wenn man sich das Statement einer Teilnehmerin vor Augen führt:
„Meine Kinder wachsen mit VR auf – sie werden völlig andere Erwartungen an Lernen haben.“
Was denkt ihr? Welche Erfahrungen habt ihr mit KI-gestützter VR in derAus- und Weiterbildung gemacht?
Ich freue mich auf eure Rückmeldungen!