H-G-L Aktuell
In Freiheit verschieden sein.

Nicht selten sind Verschiedenheiten in der Zusammenarbeit exquisite Lieferanten für Anstösse von Unverständnis, die in Konflikte gipfeln und die Arbeitsfähigkeit hemmen, wenn sie nicht bewusst wahrgenommen werden.
Da es keine «Gebrauchsanweisung» gibt, sollten Teams lernen, mit verschiedenen Arbeitsstilen und Persönlichkeiten umzugehen. Ein Beispiel:
Ein IT-Projektteam entwickelt eine App:
* Anna, eine erfahrene Entwicklerin, arbeitet gerne eigenständig, schätzt ihre Freiheit und bevorzugt asynchrone Kommunikation und Fokuszeiten.
* Markus, ein UX-Designer, legt großen Wert auf Teamzusammenhalt, tauscht sich regelmäßig aus und schätzt den persönlichen Kontakt in Meetings und Brainstorming-Sessions.
Spannungen entstehen: Markus fühlt sich von Anna oft isoliert, da sie seltener Meetings wahrnimmt und sich lieber in ihren Code vertieft. Anna hingegen empfindet die häufigen Abstimmungen als Unterbrechung ihres kreativen Flows.
Statt eine Persönlichkeit als „besser“ oder „effizienter“ zu bewerten, kann das Team lernen, miteinander über die unterschiedlichen Präferenzen zu sprechen und durch gezielte Reflexion erkennen, dass beide Arbeitsweisen wertvoll sind. Die Lösung besteht darin: die Zusammenarbeit miteinander auszuhandeln, klare Regeln für die Zusammenarbeit zu vereinbaren und auszuprobieren was passt oder was nochmal angepasst werden soll.
Wichtig: Präferenzen sind keine festen Eigenschaften, sondern zeigen bevorzugte Verhaltensweisen. Sie zu dehnen kann Entwicklung bedeuten. Sie zu kennen hilft, sich selbst und andere besser zu verstehen, fördert Verständnis und Kommunikation, verbessert Teamarbeit und kann Konflikte verhindern.
«In Freiheit verschieden sein»: wenn’s klappt, macht Diversität Dein Team richtig attraktiv & erfolgreich.
Wir arbeiten gerne mit dem Myers-Briggs-Typenindikator, um Unterschiede sichtbar zu machen, zu verstehen und sie bewusst zu nutzen.
Herzlich,
Stefanie
Gruppendynamikerin
Prozessbegleiterin
Coach & NARM-Practitionerin
PS: Das Bildzitat habe ich mir aus dem Buch von @Franziska Schutzbach ausgeliehen, welches ich unbedingt empfehle: Revolution der Verbundenheit – wie weibliche Solidarität die Gesellschaft verändert.
#verschiedenheit #freiheit #teamwork #konflikt #kommunikation #mbti #persönlichkeit #zusammenarbeit #gebrauchsanweisung #entwicklung