H-G-L Aktuell
Führen im Überlebensmodus?

Kennst Du Momente, wo Du denkst: warum habe ich jetzt derart emotional oder impulsiv reagiert? Oder: wo bin ich denn gerade mit meinen Gedanken hingegangen, ich war wie abgehängt von der Situation?
Dann hat möglicherweise Dein Nervensystem reagiert. Das kann ein Hinweis auf ein Trauma sein, welches Spuren im Nervensystem hinterlassen hat.
Unser Geist schützt uns. Entweder er geht in den Angriff und versucht so eine Situation zu kontrollieren oder er flieht, indem er uns (meist unbewusst) von der Gegenwart abkoppelt. In beiden Fällen ist das Nervensystem in einem Überlebensmodus gefangen – entweder in Alarmbereitschaft oder in einer Art innerer Starre.
Für eine Führungskraft können diese Mechanismen erhebliche Auswirkungen haben – sowohl auf die eigene Leistungsfähigkeit als auch auf den Umgang mit Mitarbeitenden. Stell Dir vor, zwei Mitarbeiter:innen geragten in einen Streit du reagierst überemotional, der Situation unangepasst – oder gehst einfach weg.
Hinzu kommt, wer ständig in Gedanken flieht, verbraucht enorme mentale Energie. Das kann langfristig zu Erschöpfung, Konzentrationsproblemen und sogar Burnout führen.
Der Schlüssel liegt in der Akzeptanz, denn sowohl die Angriffs- als auch die Fluchtreaktionen haben eine Schutzfunktion. Wir dürfen uns deshalb Mitgefühl entgegenbringen, dass wir auf etwas «Altes» reagieren.
Wenn wir uns der Reaktionen unseres Geistes und Körpers bewusstwerden, können wir lernen, aus dem automatischen Überlebensmodus auszusteigen. Wir können beginnen, Muster zu erkennen, das Nervensystem zu regulieren und die Sicherheit in der Gegenwart wiederherzustellen.
Mit deiner Position als Führungskraft gehst du Verantwortung für Menschen ein. Das trägt die Verpflichtung in sich, deine Persönlichkeit zu entwickeln, denn mit deinem Verhalten prägst du die Kultur in deinem Team und deiner Organisation!
Mach das Arbeitsleben für Dich und die anderen arbeitswert!
Gerne unterstütze ich Dich.
Herzlich,
Stefanie
NARM-Practitionerin
Gruppendynamikerin
Prozessbegleiterin
#persönlichkeit #entwicklung #narm #verhalten #glücklich #freiheit